


Marstek Venus E Gen 2.0 AC gekoppeltes Energiespeichersystem
Share some content to your customers about your products.
Wir garantieren Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das bedeutet: Unabhängig vom Grund können Sie Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen stornieren. Sobald wir Ihre Rücksendung in unbeschädigter Originalverpackung erhalten haben, werden wir umgehend die Rückerstattung veranlassen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Rückgabe oder Rückerstattung entstehende Kosten – wie z. B. die 2 % Transaktionsgebühr von PayPal sowie Rücksendekosten – als Gebühr einbehalten werden. Diese dienen der Deckung von Zahlungs- und Bearbeitungskosten.
*Weitere Informationen zu den Bedingungen für einen erfolgreichen Rückerstattungsprozess finden Sie in unseren Rückerstattungsrichtlinien.
Marstek.de gewährt eine Garantie von 10 Jahren. Sollte das Produkt innerhalb dieses Zeitraums aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern ausfallen, liefern wir Ersatz. Das Ersatzprodukt übernimmt die verbleibende Garantiezeit des Originalartikels.
Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter: support@marstekenergy.com.
*Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Garantiebedingungen.
Wir freuen uns, dir zu helfen! Bei Fragen oder Anregungen schreibe uns gerne an support@marstek.de – unser Team kümmert sich um dein Anliegen umgehend.

| Allgemein | |
|---|---|
| Modell | Venus-E |
| Maße | 560×690×201mm |
| Gewicht | 60 ± 0.5kg |
| Betriebstemperatur | -20°C ~ +55°C (Lagerung: -30°C ~ +85°C) |
| Schutzklasse | IP65 |
| Überspannungs-/Spannungsbeständigkeit | DC II / AC III |
| Isolierter Typ | Isoliert |
| Kühlstrategie | Natürliche Konvektion |
| Max. Betriebshöhe | 2000m |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0–95% |
| On-Grid Anschlussstandard | VDE 4105/0124, TOR R25, NF EN50549-1, UNE217001/217002, NTS 631, CEI 0-21, PETREE, PN-EN 50549-1/-2, G98, AS4777.2 |
| Regulierung / EMV | IEC62040, IEC62477, IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4, IEC/EN 61000-3-2/-3, EN 300 328, EN 301 489-1/-17, EN 50665, CB 62619 |
| Batterie-Info | |
| Kapazität | 5120Wh |
| Akku-Typ | LiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) |
| Lebenszyklen | >6000 Zyklen (25°C) |
| Nennspannung | 51.2V (16S) |
| Max. Batterie-AC-Wirkungsgrad | >93.5% |
| AC Eingang/Ausgang (On Grid) | |
| Nennleistung Eingang | 2.5kW |
| Nennleistung Ausgang | 2.5kW / 800W |
| Phasenbetrieb | L / N / PE |
| Nenn-Netzspannung | 230V |
| Netzspannungsbereich | 187V–253V |
| Nennfrequenz | 50Hz |
| Nenn-Ausgangsstrom | 10.9A |
| Leistungsfaktor | > 0.99 (Standard), einstellbar 0.8 führend ~ 0.8 nacheilend |
| THDi | < 3% |
| Back-up (Off Grid) | |
| Nennausgangsleistung | 2.5kW |
| Max. scheinbare Ausgangsleistung | 3.5kVA, 10A |
| Nenn-Netzspannung | 230V |
| Nenn-Ausgangsstrom | 10.9A |
| Nennfrequenz Ausgang | 50Hz |
| THDu (Linear) | < 3% |
| Weitere Daten | |
| AC-Netzanschluss | Dreidraht-Haushaltsstecker (Euro 16A) |
| Backup-Anschluss | Dreiloch-Steckdose (blaue Euro-Steckdose) |
| Anzeige | LED |
| Kommunikationsschnittstelle | WiFi & RS485 (wasserdichter Luftfahrtstecker) |
Hören Sie, was sie sagen
FAQ
Wie funtioniert das Venus C/E?
Wenn das Stromnetz verfügbar ist, kann der Venus Energycube Stromkosten sparen, indem er Strom speichert, wenn die Preise niedrig sind, und ihn entlädt, wenn die Preise hoch sind, oder indem er tagsüber über die Solarmodule aufgeladen wird und sich nachts entlädt. Wenn das Stromnetz ausfällt, kann der Venus Energycube immer noch über die Solarmodule aufgeladen werden und als Notstromquelle zur Versorgung wichtiger Geräte dienen.
Wie kann man die Ein-/Ausgabe vom Venus C/E steuern?
Zuerst sollte der Venus Energycube zur Marsrtek App hinzugefügt werden. Dann können Sie die Lade- und Entladezeit und die Leistung manuell einstellen. Alternativ können Sie den adaptiven Modus wählen, wenn er mit einem Smart Meter gekoppelt ist.
Welche Smart Meter sind mit dem Venus C/E kompatibel?
Derzeit unterstützt Jupiter Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann Marstek CT003 mit diesem für die intelligente Stromverteilung verwendet werden.
Welche Ladeverfahren unterstützt das Venus C/E?
Einerseits kann der Venus Energycube über ein Wechselstromkabel mit einer maximalen Ladeleistung von 2500 W über das Stromnetz aufgeladen werden.
Andererseits kann der Venus Energycube durch Anschluss an die gleiche Phase wie die PV-Anlage auch von der PV-Anlage geladen werden. Die maximale Ladeleistung beträgt auch hier 2500 W.
Kann die Kapazität des Venus C/E erweitert werden?
Die Kapazität des Venus C beträgt 2560 Wh und die Kapazität des Venus E 5120 Wh. Die Kapazität der Akkus kann nicht erweitert werden. Sie können jedoch mehrere Venus Energycube auf der gleichen Phase installieren, um die Backupkapazität auf dieser Phase entsprechend zu erhöhen.














