



Marstek Venus E Gen 3.0 AC gekoppeltes Energiespeichersystem
Wir liefern versandkostenfrei direkt nach Hause.*
Die Zustellung dauert in der Regel 7-14 Werktage*, also einfach sorgenfrei zurücklehnen und entspannen.
*Mehr dazu in den Versandbedingungen.
Wir garantieren Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das bedeutet: Unabhängig vom Grund können Sie Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen stornieren. Sobald wir Ihre Rücksendung in unbeschädigter Originalverpackung erhalten haben, werden wir umgehend die Rückerstattung veranlassen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Rückgabe oder Rückerstattung entstehende Kosten – wie z. B. die 2 % Transaktionsgebühr von PayPal sowie Rücksendekosten – als Gebühr einbehalten werden. Diese dienen der Deckung von Zahlungs- und Bearbeitungskosten.
*Weitere Informationen zu den Bedingungen für einen erfolgreichen Rückerstattungsprozess finden Sie in unseren Rückerstattungsrichtlinien.
Marstek.de gewährt eine Garantie von 10 Jahren. Sollte das Produkt innerhalb dieses Zeitraums aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern ausfallen, liefern wir Ersatz. Das Ersatzprodukt übernimmt die verbleibende Garantiezeit des Originalartikels.
Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter: support@marstekenergy.com.
*Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Garantiebedingungen.
Wir freuen uns, dir zu helfen! Bei Fragen oder Anregungen schreibe uns gerne an support@marstek.de – unser Team kümmert sich um dein Anliegen umgehend.


Stabile Echtzeitkommunikation
Venus E Gen 3.0 verfügt über einen dedizierten LAN-Anschluss, der eine kabelgebundene Echtzeit-Kommunikation mit Ihrem Heimsystem ermöglicht. Im Vergleich zu Bluetooth oder WLAN sorgt LAN für schnellere Reaktionszeiten, bessere Stabilität und keine Signalstörungen – besonders in komplexen oder signalüberlasteten Umgebungen.

Plug & Play
Venus E Gen 3.0 ist in nur fünf Minuten betriebsbereit. Dank AC-Kopplungstechnologie lässt es sich mit einem einzigen Kabel anschließen – ganz ohne Werkzeug, Konfiguration oder Wartezeiten.
Zuverlässig & Innovativ für Ihren Haushalt
Netzanbindung
Netzunabhängig
Einphasiges Backup System
Bis zu 3 Geräte parallel für jede Phase
Das einphasige Backup-System Marstek Venus E Gen 3.0 sichert Ihre Haushaltsenergieversorgung zuverlässig. Mit Einphasiger Smart Box und bis zu 3 parallelen Energiespeichern erreichen Sie 7,5 kW maximale Leistung und eine Kapazität von bis zu 15,56 kWh. Das System integriert sich nahtlos ins Netz und versorgt Ihre wichtigen Haushaltsgeräte auch bei Netzausfällen. Die On-Grid-Leitung sorgt für den regulären Energiefluss, die Backup-Leitung sichert die Versorgung Ihrer Essential-Geräte.
Dein Kleines Microgrid
Geeignet für Sommerhäuser, Jachten, Wohnmobile, usw.
Das System „Dein Kleines Microgrid“ von MARSTEK ermöglicht eine vollständige Netzzunabhängigkeit. Ideal für Sommerhäuser, Jachten, Wohnmobile und ähnliche Anwendungen, versorgt es Ihre Haushaltsgeräte zuverlässig. Mit intelligentem Schalter und bis zu drei Mikro-Wechselrichtern (je 800W, Gesamtleistung unter 2500W) bildet es ein eigenes Energie-Netz. Selbst ohne externe Versorgung bleibt Ihre Haushalt Backup Last zuverlässig versorgt – Ihr mobiles Energiekonzept für die Freiheit von Netzabhängigkeiten. *Hinweis: Die Gesamtleistung der PV-Wechselrichter beträgt weniger als 2500W.
Intelligent, leise und langlebiger Gerät
Open API für EMS-Integration
Venus E Gen 3.0 unterstützt die Open API für EMS-Plattformen wie Home Assistant und ioBroker – für flexible Automatisierung, individuelle Steuerung und volle Datenkontrolle.
Flüsterleiser Betrieb — Unter 30 dB
Venus-E Gen 3.0 arbeitet außergewöhnlich leise und fügt sich nahtlos in Ihre Umgebung ein, um Ihnen ein angenehmes Erlebnis ohne störende Geräusche zu bieten.
Langlebige Batterie mit 10 Jahren Garantie
Venus E Gen 3.0 mit moderner LFP-Batterie liefert über 6.000 Tiefzyklen bei 80 % Kapazität – für bis zu 15 Jahre zuverlässigen Betrieb, abgesichert durch 10 Jahre Garantie.
| Batterieinformationen | |
|---|---|
| Nennspannung | 51.2V |
| Batterieenergie | 5120Wh |
| Lebenszyklus (Zieten) | >6000(25°C) |
| Akku-Typ | LiFePO4 |
| Entladetiefe | 90% |
| Kapazität | 100Ah |
| AC-Eingang (im Netz) | |
| Nennleistung | 2.5kW |
| Netzanschlusstyp | L/N/PE |
| Nennnetzspannung | 230V |
| Netzspannungsbereich | 187V-253V |
| Nennnetzfrequenz | 50Hz |
| Nennnetzstrom | 10.9A |
| Leistungsfaktor | >0.99(Default)/0.8 Vorsprung-0.8 Nachlauf(einstellbar) |
| THDi | <3% |
| AC-Ausgang (im Netz) | |
| Nennleistung | 0.8kW(Standard)/2.5kW(Premium) |
| Netzanschlusstyp | L/N/PE |
| Nennnetzspannung | 230V |
| Netzspannungsbereich | 187V-253V |
| Nennnetzfrequenz | 50Hz |
| Nennnetzstrom | 3.48A(Standard)/10.9A(Premium) |
| Leistungsfaktor | >0.99(Default)/0.8 Vorsprung-0.8 Nachlauf(einstellbar) |
| THDi | <3% |
| AC-Ausgang (netzunabhängig) | |
| Nennausgangsleistung im Offgrid-Betrieb | 2.5kVA |
| Max. Ausgangsleistung | 3.5kVA, 10s |
| Nennausgangsstrom | 10.9A |
| Nennausgangsspannung | 230V |
| Nennausgangsspannungsfreq. | 50Hz |
| THDu (Lineare Last) | <3% |
| Effizienz | |
| Batterie-AC-Seite Max. Effizienz | >93.5% |
| Schutz | |
| Schutzlevel | I |
| Überspannung/Spannungsfestigkeit | Gleichstrom II/Wechselstrom III |
| Allgemeine Parameter | |
| Isolationstyp | Isoliert |
| Betriebstemperaturbereich | -20 ~ +55°C(Lagerung-30 ~ +85°C) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0-95% |
| Schutzart | IP65 |
| Kühlstrategie | Natürliche Konvektion |
| Max. Betriebshöhe | 2000m |
| Standard für Netzanschluss | EN50549-1 |
| Regulierung | IEC62040, IEC62477 |
| EMC | IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4 |
| Abmessungen(L*W*H) | 480*153*624mm |
| Gewicht | 60kg |
| Zusätzliche Informationen | |
| Netzgebundener Wechselstromanschluss | Dreiadriger Haushaltsstecker (Euro16A) |
| Anzeige | LED |
| Unterstützte Kommunikationsschnittstelle | WiFi&RS-485(Wasserdichter Luftfahrtstecker) |
Im Lieferumfang
Marstek Venus-E Gen 3.0
AC-Kabel
Garantiekarte
Befestigungen
Hören Sie, was sie sagen
Haftungsausschluss:
Venus E Gen 3.0 Grundlagen: Nennkapazität 5,12 kWh (90% Entladungstiefe), 93% Lade/Entladeeffizienz, 2 tägliche Zyklen, 365 Betriebstage/Jahr.
Tarife: Nachtstrom 0,16 €/kWh, Spitzenlast-Ertrag (vermiedene Kosten) 0,51 €/kWh.
Kernberechnungen:
- Nutzeffektive Kapazität pro Zyklus: 5,12 kWh × 90% = 4,61 kWh
Tatsächliche Energieausgabe (Entladung): 4,61 kWh × 93% ≈ 4,29 kWh
Benötigte Energie für Aufladung: 4,61 kWh ÷ 93% ≈ 4,96 kWh
Ertrag pro Zyklus:
1. Tag (PV-Aufladung, 13:00–17:00 → Entladung 18:00–21:00): Ohne Aufladekosten, Ertrag 4,29 kWh × 0,51 €/kWh = 2,19 €
2. Nacht (Nachtstrom-Aufladung, 23:00–6:00 → Entladung 7:00–12:00): Aufladekosten 4,96 kWh × 0,16 €/kWh = 0,79 €, Nettogewinn 2,19 € – 0,79 € = 1,40 €
Gesamtertrag:
Täglich 3,59 € (2,19 € + 1,40 €), jährlich ca. 1.310 € (3,59 € × 365 Tage).
Hinweis:
Ideale Schätzung – tatsächlicher Ertrag hängt von PV-Leistung, Tarifschwankungen, Geräteleistung u.ä. ab.
Rechtliche Hinweise (Deutschland)
Um von den vereinfachten Ausnahmeregelungen für steckerfertige SSolaranlagen gemäß S 8 Absatz 5a EEG 2023:
- Die installierte PV-Leistung muss < 2 000 Wp betragen.
- Die Scheinleistung des Wechselrichters muss ≤ 800 VA Pbetragen.
Überschreitet Ihre PV-Gesamtleistung 2 000 Wp, können zusätzliche Änforderungen durch den Netzbetreiber bestehen, z. B.:
a) Registrierung
b) Pflicht zur Zählermodifikation
c) Formale Genehmigungsverfahren Bitte informieren Sie sich vor deer Installation über die geltenden Vorschriften vor Ort.
Plug & Play-Solarsysteme können grundsätzlich eigenständig installiert werden. In Deutschland ist jedoch die Anmeldung im MaStR-Portalverpflichtend (www.marktstammdatenregister.de). Die
Inbetriebnahme und der Netzanschluss müssen durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen. Eine Elektrofachkraft ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung aller
Vorgaben sicherzustellen.
Haftungsausschluss:
Venus E Gen 3.0 Grundlagen: Nennkapazität 5,12 kWh (90% Entladungstiefe), 93% Lade/Entladeeffizienz, 2 tägliche Zyklen, 365 Betriebstage/Jahr.
Tarife: Nachtstrom 0,16 €/kWh, Spitzenlast-Ertrag (vermiedene Kosten) 0,51 €/kWh.
Kernberechnungen:
- Nutzeffektive Kapazität pro Zyklus: 5,12 kWh × 90% = 4,61 kWh
Tatsächliche Energieausgabe (Entladung): 4,61 kWh × 93% ≈ 4,29 kWh
Benötigte Energie für Aufladung: 4,61 kWh ÷ 93% ≈ 4,96 kWh
Ertrag pro Zyklus:
1. Tag (PV-Aufladung, 13:00–17:00 → Entladung 18:00–21:00): Ohne Aufladekosten, Ertrag 4,29 kWh × 0,51 €/kWh = 2,19 €
2. Nacht (Nachtstrom-Aufladung, 23:00–6:00 → Entladung 7:00–12:00): Aufladekosten 4,96 kWh × 0,16 €/kWh = 0,79 €, Nettogewinn 2,19 € – 0,79 € = 1,40 €
Gesamtertrag:
Täglich 3,59 € (2,19 € + 1,40 €), jährlich ca. 1.310 € (3,59 € × 365 Tage).
Hinweis:
Ideale Schätzung – tatsächlicher Ertrag hängt von PV-Leistung, Tarifschwankungen, Geräteleistung u.ä. ab.
Rechtliche Hinweise (Deutschland)
Um von den vereinfachten Ausnahmeregelungen für steckerfertige SSolaranlagen gemäß S 8 Absatz 5a EEG 2023:
- Die installierte PV-Leistung muss < 2 000 Wp betragen.
- Die Scheinleistung des Wechselrichters muss ≤ 800 VA Pbetragen.
Überschreitet Ihre PV-Gesamtleistung 2 000 Wp, können zusätzliche Änforderungen durch den Netzbetreiber bestehen, z. B.:
a) Registrierung
b) Pflicht zur Zählermodifikation
c) Formale Genehmigungsverfahren Bitte informieren Sie sich vor deer Installation über die geltenden Vorschriften vor Ort.
Plug & Play-Solarsysteme können grundsätzlich eigenständig installiert werden. In Deutschland ist jedoch die Anmeldung im MaStR-Portalverpflichtend (www.marktstammdatenregister.de). Die
Inbetriebnahme und der Netzanschluss müssen durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen. Eine Elektrofachkraft ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung aller
Vorgaben sicherzustellen.












