





Marstek Jupiter C Plus All-In-One Balkonkraftwerk mit Speicher
Hinweis: Beim separaten Kauf der Jupiter C Plus Haupteinheit oder des Akkus ist kein Smart Meter enthalten.
Wir liefern versandkostenfrei direkt nach Hause.*
Die Zustellung dauert in der Regel 7-14 Werktage*, also einfach sorgenfrei zurücklehnen und entspannen.
*Mehr dazu in den Versandbedingungen.
Wir garantieren Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das bedeutet: Unabhängig vom Grund können Sie Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen stornieren. Sobald wir Ihre Rücksendung in unbeschädigter Originalverpackung erhalten haben, werden wir umgehend die Rückerstattung veranlassen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Rückgabe oder Rückerstattung entstehende Kosten – wie z. B. die 2 % Transaktionsgebühr von PayPal sowie Rücksendekosten – als Gebühr einbehalten werden. Diese dienen der Deckung von Zahlungs- und Bearbeitungskosten.
*Weitere Informationen zu den Bedingungen für einen erfolgreichen Rückerstattungsprozess finden Sie in unseren Rückerstattungsrichtlinien.
Marstek.de gewährt eine Garantie von 10 Jahren. Sollte das Produkt innerhalb dieses Zeitraums aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern ausfallen, liefern wir Ersatz. Das Ersatzprodukt übernimmt die verbleibende Garantiezeit des Originalartikels.
Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter: support@marstekenergy.com.
*Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Garantiebedingungen.
Wir freuen uns, dir zu helfen! Bei Fragen oder Anregungen schreibe uns gerne an support@marstek.de – unser Team kümmert sich um dein Anliegen umgehend.

Leistungsstark & Flexibel für den Haushalt
Der Jupiter C+ liefert zuverlässig bis zu 800 W Ausgangsleistung, ideal für den täglichen Hausgebrauch, und reduziert so Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz sowie die Energiekosten. Mit einer Basiskapazität von 2,56 kWh, die sich durch bis zu drei Erweiterungsakkus flexibel auf beeindruckende 10,24 kWh ausbauen lässt, passt sich das System Ihrem Energiebedarf an – von alltäglichen Geräten bis hin zu umfassender Haushaltsversorgung. Genießen Sie maximale Flexibilität und mehr Unabhängigkeit mit einer Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst.
Wie funktioniert der Jupiter C+?
Tageszeit
Tagsüber wandelt der Jupiter C+ die von den Solarmodulen gesammelte Sonnenenergie in Wechselstrom um und speist diesen in das Hausnetz ein, um den täglichen Bedarf zu decken, während überschüssige Energie gespeichert wird. Dies reduziert den Stromverbrauch aus dem Netz und senkt die Energiekosten.
Nachts
Nachts gibt der Jupiter C+ die gespeicherte Energie frei, um die Verbraucher im Haushalt zu versorgen. Mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 10,24 kWh deckt er problemlos den ganztägigen Energiebedarf eines Hauses.
Mühelose Und Intelligente Bedienung

Fernüberwachung und -steuerung per App
Mit der Marstek App können Sie den Akkustatus aus der Ferne in Echtzeit überwachen. Außerdem können Sie den Betriebsmodus des Akkus anpassen, die Ausgabezeit und Leistung manuell einstellen und so ein effizientes und flexibles Energiemanagement ermöglichen.

Plug & Play, Einfache Installation und Erweiterung
Einfache und schnelle Installation mit einem stapelbaren Design, das eine mühelose Kapazitätserweiterung ermöglicht. Sie benötigen keine komplexe Verkabelung oder technisches Fachwissen. Sparen Sie Zeit, senken Sie die Arbeitskosten und machen Sie Ihre Energieversorgung einfacher!

Benutzerfreundlicher HD-Touchscreen
Ausgestattet mit einem hochauflösenden Touchscreen, der eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine einfache Bedienung bietet, wird das Benutzererlebnis für eine intuitivere und bequemere Interaktion erheblich verbessert.
Fernüberwachung und -steuerung per App
Mit der Marstek App können Sie den Akkustatus aus der Ferne in Echtzeit überwachen. Außerdem können Sie den Betriebsmodus des Akkus anpassen, die Ausgabezeit und Leistung manuell einstellen und so ein effizientes und flexibles Energiemanagement ermöglichen.
Plug & Play, Einfache Installation und Erweiterung
Einfache und schnelle Installation mit einem stapelbaren Design, das eine mühelose Kapazitätserweiterung ermöglicht. Sie benötigen keine komplexe Verkabelung oder technisches Fachwissen. Sparen Sie Zeit, senken Sie die Arbeitskosten und machen Sie Ihre Energieversorgung einfacher!
Benutzerfreundlicher HD-Touchscreen
Ausgestattet mit einem hochauflösenden Touchscreen, der eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine einfache Bedienung bietet, wird das Benutzererlebnis für eine intuitivere und bequemere Interaktion erheblich verbessert.




Zuverlässige Batteriequalität
Unsere LiFePO₄-Zelle (Lithium-Eisen-Phosphat) ist eine zuverlässige Energiequelle für Ihr Zuhause. Mit über 6000 Ladezyklen verspricht sie, Ihre Momente für ein Jahrzehnt oder länger zu erhellen. Und wie ein Schutzengel wacht ihr 7-stufiger Sicherheitsschutz über Sie und sorgt dafür, dass jede Ladung eine sichere Umarmung ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Technologie und Menschlichkeit zusammentreffen, und erleben Sie eine Energie, die sich wirklich kümmert.

10 Jahren Garantie
Qualität, auf die Sie sich verlassen können, garantiert für ein Jahrzehnt. Der Jupiter C Plus setzt mit seiner außergewöhnlichen Langlebigkeit und Leistung einen neuen Standard im Bereich der Energiespeicherung, der durch unsere 10-Jahres-Garantie abgesichert ist. Genießen Sie über Jahre hinweg zuverlässige, sorgenfreie Energie, denn Sie wissen, dass Ihre Investition geschützt ist.
IP65-Schutz, Temperaturbeständig
Der Jupiter C+ ist staub- und wasserdicht nach IP65 und arbeitet stabil bei Temperaturen von -20°C bis +60°C. Er bietet zuverlässigen, ganzjährigen Schutz für Photovoltaikanlagen unter allen Wetterbedingungen.
| Basis Akku | |
|---|---|
| Modell | Jupiter C+ |
| Anzahl der Erweiterungsakkus | 3 Stück (max) |
| Gesamtkapazität des Systems | 2,56 kWh ~ 10,24 kWh |
| DC: PV Input | |
| Maximale Eingangsleistung | 2400W |
| Betriebsspannungsbereich | 16V~60V |
| Kurzschlussstrom | 20A |
| MPPT-Anzahl | 4 |
| MPPT-Wirkungsgrad | 99,8% |
| AC: On-Grid Output | |
| Nennausgangsleistung | 800VA |
| Betriebsphase | L/N/PE |
| Nenn-Netzspannung | 230V |
| Nennfrequenz des Netzes | 50Hz |
| Nennausgangsstrom am Netz | 3.48A |
| Leistungsfaktor | > 0,99 (Standard) |
| THDi | < 3% |
| Wirkungsgrad | |
| Akkuseite - AC-Seite Maximaler Wirkungsgrad | >96,5% |
| Allgemeine | |
| Temperaturbereich | -20 ~ + 60℃ (Speicherung -30℃ ~ + 85℃) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0–95% |
| IP-Niveau | IP65 |
| Kühlung | Natürliche Kühlung |
| Maximale Höhenlage | 2000m |
| Andere | |
| Netzgebundener AC-Anschluss | BC01 |
| Photovoltaischer Anschluss | MC4 |
| Display | HD Touchscreen |
| Kommunikation | Bluetooth, WIFI und RS485 (wasserdichter Flugzeugstecker) |
| Erweiterungsakku (Stack) | |
| Modell | JC+ B2500 |
| Parameter vom Akku | |
| Kapazität | 2,56kWh |
| Lebenszyklen | >6000 (bei 25°C) |
| Akkutyp | LiFePO4 |
| Allgemeine (Akku) | |
| Temperaturbereich | -20 ~ + 60℃ (Speicherung -30℃ ~ + 85℃) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0–95% |
| IP-Niveau | IP65 |
| Kühlung | Natürliche Kühlung |
| Maximale Höhenlage | 2000m |
Im Lieferumfang
Jupiter C Plus
AC-Kabel
Garantiekarte
Abdeckung
Werkzeug
Füße
FAQ
Wie funtioniert das Jupiter C+ Balkonkraftwerk mit Speicher?
Jupiter C+ speichert die von den Solarmodulen erzeugte Solarenergie und speist sie über einen eingebauten Mikro-Wechselrichter in das Netz ein. Die maximale Solareingangsleistung beträgt 2000 W. Die Netzleistung beträgt 800 W, die manuell oder automatisch entsprechend dem Smart Meter angepasst werden kann.
Wie kann man die Ausgabe vom Jupiter C+ steuern?
Sie können die Entladezeit und -leistung manuell über den HD-Touchscreen des Jupiter oder durch Hinzufügen des Jupiter zur Marsrtek App einstellen. Alternativ können Sie den automatischen Entlademodus auswählen, wenn Sie ihn mit einem Smart Meter koppeln. Der Jupiter entlädt sich dann gemäß Ihren Entladeeinstellungen oder basierend auf den vom Smart Meter erfassten Daten.
Welche Smart Meter sind mit dem Jupiter C+ kompatibel?
Derzeit unterstützt Jupiter Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann Marstek CT003 mit diesem für die intelligente Stromverteilung verwendet werden.
Kann die Kapazität des Jupiter C+ erweitert werden?
Jupiter C+ has a capacity of 2.56 kWh and can be connected to a maximum of 3 extension batteries. The capacity range is therefore 2.56 kWh ~ 10.24 kWh.
Kann der Erweiterungsakku des Jupiter C+ die Kapazität des Jupiter All-in-One C/E erweitern?
Der Erweiterungsakku des Jupiter C+ unterstützt keine Kapazitätserweiterung für den Jupiter All-in-One C/E.
Was muss ich bei der Verwendung des Jupiter C+ im Winter beachten?
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Aktivität der Lithiumbatterie ab, was leicht dazu führen kann, dass der Stromverbrauch der Batterie schnell und hoch ist. Daher sollte auf die Verwendung von Akkus im Winter geachtet werden:
(1) Im Winter wird empfohlen, mindestens 30 % oder 50 % der Batterieleistung zu reservieren, um eine niedrige Batterieleistung zu vermeiden. Vor allem bei verschneitem Wetter wird empfohlen, 70 % der Batteriekapazität beizubehalten, um sicherzustellen, dass die Batterie über genügend Reserven verfügt.
(2) Wenn der Akku länger als eine Woche nicht aufgeladen wurde, wird empfohlen, die Entladung zu unterbrechen, bis der Akku zu mehr als 90 % aufgeladen ist, bevor die Entladung eingeschaltet wird.
(3) Vermeiden Sie Entladungen mit hoher Leistung. PV ist im Winter schwächer und das Aufladen ist schwieriger. Wenn das Gerät mit hoher Leistung entladen wird, kann dies leicht dazu führen, dass die Batterie über einen längeren Zeitraum eine niedrige Leistung aufweist.
(4) Prüfen Sie regelmäßig, ob die PV-Paneele normal Strom liefern können. Besonders nach starkem Schneefall werden die PV-Paneele leicht durch Schnee blockiert und können die Batterie lange Zeit nicht laden.
Haftungsausschluss
Die jährliche maximale Stromkosteneinsparung von ca. 1.018 € für das Marstek Jupiter C Plus ist eine Schätzung, basierend auf folgenden Produktparametern, Szenarioannahmen sowie durchgerechneten Werten:
1. Grundlagen für die Berechnung
- Produktparameter: 2,4 kW maximale Photovoltaik-Eingangsleistung, 12,24 kWh maximale Speicherkapazität, bidirektionaler Inverter (Dauerleistung 800 W).
- Szenarioannahmen (Quellen: Deutsche Energie-Agentur DENA, Bundesnetzagentur BNetzA 2025): 1.200 Sonnenstunden/Jahr (Durchschnittswert für Mitteldeutschland), 0,40 €/kWh durchschnittlicher Haushaltsstrompreis (inkl. Steuern und Gebühren), Effizienzwerte: Inverter 95%, Speicher (LFP-Technik) 93%.
2. Berechnungsformeln und Durchrechnung:
- Die Einsparung ergibt sich aus der Menge an selbst generiertem, nutzbarem Solarstrom multipliziert mit dem Strompreis. Die Schritte lauten:
- Jährliche theoretische Photovoltaik-Erzeugung = Photovoltaik-Leistung × Sonnenstunden: 2,4 kW × 1.200 h = 2.880 kWh/Jahr
- Nutzhbarer Solarstrom (nach Effizienzverlusten) = Theoretische Erzeugung × Inverter-Effizienz × Speicher-Effizienz: 2.880 kWh × 0,95 × 0,93 = 2.544,48 kWh/Jahr
- Jährliche Einsparung = Nutzhbarer Solarstrom × Strompreis: 2.544,48 kWh × 0,40 €/kWh ≈ 1.018 €.
3. Hinweis zum Realismus:
Die tatsächlichen Einsparungen können von den geschätzten Werten abweichen, beeinflusst durch Faktoren wie regionale Unterschiede in den jährlichen Sonnenstunden (z. B. 1.300 Stunden in Bayern gegenüber 1.000 Stunden in Schleswig-Holstein), kurzfristige Schwankungen der Strompreise, individuelle Verbrauchsgewohnheiten der Haushalte (z. B. zusätzliches Laden von Elektrofahrzeugen) und die tatsächliche Betriebseffizienz der Geräte (abhängig von Umgebungstemperatur und Wartungsbedingungen). Diese Schätzung stellt keine rechtliche Garantie oder Gewährleistung hinsichtlich der tatsächlichen Einsparungen dar.
Rechtliche Hinweise (Deutschland)
Um von den vereinfachten Ausnahmeregelungen für steckerfertige SSolaranlagen gemäß S 8 Absatz 5a EEG 2023:
- Die installierte PV-Leistung muss < 2 000 Wp betragen.
- Die Scheinleistung des Wechselrichters muss ≤ 800 VA Pbetragen.
Überschreitet Ihre PV-Gesamtleistung 2 000 Wp, können zusätzliche Änforderungen durch den Netzbetreiber bestehen, z. B.:
a) Registrierung
b) Pflicht zur Zählermodifikation
c) Formale GenehmigungsverfahrenBitte informieren Sie sich vor deer Installation über die geltenden Vorschriften vor Ort.
Plug & Play-Solarsysteme können grundsätzlich eigenständig installiert werden. In Deutschland ist jedoch die Anmeldung im MaStR-Portalverpflichtend (www.marktstammdatenregister.de). Die
Inbetriebnahme und der Netzanschluss müssen durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen. Eine Elektrofachkraft ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung aller
Vorgaben sicherzustellen.
Haftungsausschluss
Die jährliche maximale Stromkosteneinsparung von ca. 1.018 € für das Marstek Jupiter C Plus ist eine Schätzung, basierend auf folgenden Produktparametern, Szenarioannahmen sowie durchgerechneten Werten:
1. Grundlagen für die Berechnung
- Produktparameter: 2,4 kW maximale Photovoltaik-Eingangsleistung, 12,24 kWh maximale Speicherkapazität, bidirektionaler Inverter (Dauerleistung 800 W).
- Szenarioannahmen (Quellen: Deutsche Energie-Agentur DENA, Bundesnetzagentur BNetzA 2025): 1.200 Sonnenstunden/Jahr (Durchschnittswert für Mitteldeutschland), 0,40 €/kWh durchschnittlicher Haushaltsstrompreis (inkl. Steuern und Gebühren), Effizienzwerte: Inverter 95%, Speicher (LFP-Technik) 93%.
2. Berechnungsformeln und Durchrechnung:
- Die Einsparung ergibt sich aus der Menge an selbst generiertem, nutzbarem Solarstrom multipliziert mit dem Strompreis. Die Schritte lauten:
- Jährliche theoretische Photovoltaik-Erzeugung = Photovoltaik-Leistung × Sonnenstunden: 2,4 kW × 1.200 h = 2.880 kWh/Jahr
- Nutzhbarer Solarstrom (nach Effizienzverlusten) = Theoretische Erzeugung × Inverter-Effizienz × Speicher-Effizienz: 2.880 kWh × 0,95 × 0,93 = 2.544,48 kWh/Jahr
- Jährliche Einsparung = Nutzhbarer Solarstrom × Strompreis: 2.544,48 kWh × 0,40 €/kWh ≈ 1.018 €.
3. Hinweis zum Realismus:
Die tatsächlichen Einsparungen können von den geschätzten Werten abweichen, beeinflusst durch Faktoren wie regionale Unterschiede in den jährlichen Sonnenstunden (z. B. 1.300 Stunden in Bayern gegenüber 1.000 Stunden in Schleswig-Holstein), kurzfristige Schwankungen der Strompreise, individuelle Verbrauchsgewohnheiten der Haushalte (z. B. zusätzliches Laden von Elektrofahrzeugen) und die tatsächliche Betriebseffizienz der Geräte (abhängig von Umgebungstemperatur und Wartungsbedingungen). Diese Schätzung stellt keine rechtliche Garantie oder Gewährleistung hinsichtlich der tatsächlichen Einsparungen dar.
Rechtliche Hinweise (Deutschland)
Um von den vereinfachten Ausnahmeregelungen für steckerfertige SSolaranlagen gemäß S 8 Absatz 5a EEG 2023:
- Die installierte PV-Leistung muss < 2 000 Wp betragen.
- Die Scheinleistung des Wechselrichters muss ≤ 800 VA Pbetragen.
Überschreitet Ihre PV-Gesamtleistung 2 000 Wp, können zusätzliche Änforderungen durch den Netzbetreiber bestehen, z. B.:
a) Registrierung
b) Pflicht zur Zählermodifikation
c) Formale GenehmigungsverfahrenBitte informieren Sie sich vor deer Installation über die geltenden Vorschriften vor Ort.
Plug & Play-Solarsysteme können grundsätzlich eigenständig installiert werden. In Deutschland ist jedoch die Anmeldung im MaStR-Portalverpflichtend (www.marktstammdatenregister.de). Die
Inbetriebnahme und der Netzanschluss müssen durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen. Eine Elektrofachkraft ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung aller
Vorgaben sicherzustellen.







