




Marstek Venus A All-in-One Balkonkraftwerk mit Speicher
- All-in-One-Design: Integrierter Akku & Wechselrichter
- 4 MPPT-Solareingänge: Bis zu 2,4 kW
- 1200 W Backup: Spitze bis 1440 W
- Erweiterbarer Speicher: Start bei 2,12 kWh, erweiterbar auf bis zu 12,72 kWh
- MARSTEK Intelligence (KI): Intelligentes Energiemanagement für maximale Effizienz
- Plug & Play: Schnelle Einrichtung in nur 5 Minuten
- Langlebige LFP-Batterien: 6000+ Zyklen, 15 Jahre Auslegungslebensdauer, 10 Jahre Garantie
- IP65 & breiter Temperaturbereich: Staub- und wasserfest, stabil von -20 °C bis 55 °C

4-MPPT-Design für 2400W Solar-Eingang
Vier unabhängige MPPT-Kanäle optimieren die Solarenergie und erfassen bis zu 2400W effizient.


1200W Bidirektionaler Wechselrichter
Ermöglicht sowohl Netzladung als auch Rückspeisung für flexibles Heim-Energiemanagement.


1200W Notstromversorgung (Spitze 1440W)
Bietet zuverlässige Notstromversorgung für wichtige Geräte, mit kurzen Spitzenlasten bis 1440W.


<15 ms EPS-Umschaltung
Schaltet innerhalb von 15 ms auf Notstrom um und gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb.
Solide Zuverlässigkeit, für dauerhafte Leistung
Mit automotiven LFP-Zellen: Die VENUS A bietet 6000+ Ladezyklen bei 80 % Kapazitätserhalt über 15+ Jahre. Mit 10 Jahren Garantie und kontinuierlichem Support für lang anhaltende, sichere und effiziente Performance.


IP65-Schutz, robust gebaut
Vollständig geschützt gegen Staub und Wasser für zuverlässigen Betrieb in jeder Umgebung.


Breiter Temperaturbereich von -20°C bis 55°C
Arbeitet auch bei extremen Temperaturen zuverlässig und ganzjährig stabil.
FAQ
Wie funtioniert das Venus C/E?
Wenn das Stromnetz verfügbar ist, kann der Venus Energycube Stromkosten sparen, indem er Strom speichert, wenn die Preise niedrig sind, und ihn entlädt, wenn die Preise hoch sind, oder indem er tagsüber über die Solarmodule aufgeladen wird und sich nachts entlädt. Wenn das Stromnetz ausfällt, kann der Venus Energycube immer noch über die Solarmodule aufgeladen werden und als Notstromquelle zur Versorgung wichtiger Geräte dienen.
Wie kann man die Ein-/Ausgabe vom Venus C/E steuern?
Zuerst sollte der Venus Energycube zur Marsrtek App hinzugefügt werden. Dann können Sie die Lade- und Entladezeit und die Leistung manuell einstellen. Alternativ können Sie den adaptiven Modus wählen, wenn er mit einem Smart Meter gekoppelt ist.
Welche Smart Meter sind mit dem Venus C/E kompatibel?
Derzeit unterstützt Jupiter Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann Marstek CT003 mit diesem für die intelligente Stromverteilung verwendet werden.
Welche Ladeverfahren unterstützt das Venus C/E?
Einerseits kann der Venus Energycube über ein Wechselstromkabel mit einer maximalen Ladeleistung von 2500 W über das Stromnetz aufgeladen werden.
Andererseits kann der Venus Energycube durch Anschluss an die gleiche Phase wie die PV-Anlage auch von der PV-Anlage geladen werden. Die maximale Ladeleistung beträgt auch hier 2500 W.
Kann die Kapazität des Venus C/E erweitert werden?
Die Kapazität des Venus C beträgt 2560 Wh und die Kapazität des Venus E 5120 Wh. Die Kapazität der Akkus kann nicht erweitert werden. Sie können jedoch mehrere Venus Energycube auf der gleichen Phase installieren, um die Backupkapazität auf dieser Phase entsprechend zu erhöhen.